call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:adafb265-265e-4d6b-af03-0143b712a374" (String)
FS Women's Society

Karriereentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sabbatical, MBA oder Auslandsaufenthalt, Gehaltsverhandlungen – diese und viele andere Themen stehen im Fokus der FS Women’s Society. Regelmäßig laden wir berufserfahrene Frauen, die auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken, ein, über ihren Lebensweg und ihre Entscheidungen zu berichten. Wir freuen uns, dass zahlreiche Absolventinnen darunter sind. Wenn Sie zur FS Women’s Society eingeladen werden möchten, senden Sie bitte eine kurze Mail mit Ihren Kontaktdaten an communications@fs.de.

Kommende Termine

Informationen zu weiteren Veranstaltungen folgen in Kürze. 

Rückblick

Social Share_Christina Raab

24. April 2024: Wertebasiert und verantwortungsvoll:
Accenture DACH CEO Christina Raab skizziert Must-Dos für KI-Nutzung

Wie können Unternehmen die Potenziale Künstlicher Intelligenz nutzen? Wie wirkt sich ihr Einsatz auf einzelne Arbeitsplätze aus? Wie können Führungskräfte glaubwürdig und begeisternd vorangehen, um sie verantwortungsvoll zu nutzen? Und was ist Künstliche Intelligenz überhaupt?

Den vollständigen Artikel finden Sie hier

4. März 2024: Martina Neske, CHOM Capital Gründerin und Geschäftsführerin  

„Faszination Unternehmertum, Faszination Nachhaltigkeit“ lautete der Titel des Vortrags, von CHOM Capital Gründerin und Geschäftsführerin Martina Neske am 4. März 2024 an der Frankfurt School. Sie sprach in der Reihe „FS Women’s Society“, in der berufserfahrene, erfolgreiche Frauen sich mit Studentinnen, Absolventinnen und Freunden der Frankfurt School über ihre Erfahrungen aus dem Berufsleben austauschen hier.

Martina_Neske CHOMCapital Stipendium 750x500

Sadia Wern-Sukhera

21. November 2023: Sadia Wern-Sukhera, Vertevis Capital:

„A Diversity Ambassador in the PE-Sector“ lautete das Motto des CEO Talk mit Sadia Wern-Sukhera. Am Dienstag, 21. November 2023, diskutierte die Gründerin und CEO von Vertevis Capital mit Studierenden und Alumni sowie Freunden der Frankfurt School über Erfolgsfaktoren für eine Unternehmensgründung. Entscheidend seien Leidenschaft für das Projekt, Ausdauer, um Rückschläge und Hindernisse zu überwinden sowie Energie  denn man müsse gerade am Anfang rund um die Uhr arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Oktober 2023: Giny Boer, Geschäftsführender Vorstand von C&A 

„The Transformation of a Company in a Volatile World”: In ihrem Vortrag vor Studierenden, Alumni und Freunden der Frankfurt School skizzierte C&A-CEO Giny Boer ihre Strategie der europäischen Fashion-Ikone in hochdynamischen Zeiten. Da Unsicherheiten und Veränderungen höchstwahrscheinlich bleiben werden, teilte sie eine wichtige Erkenntnis: Man muss sich mit dem Unbequemen anfreunden! Weitere Informationen finden Sie hier.

Giny Boer