call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:6bd4849f-d55e-48a6-b8f6-3c0ae3d7d410" (String)
cube with the FS logo on it

Anreiz zur Verbesserung

Nationale und internationale Akkreditierungen sind entscheidend für das Qualitätsmanagementsystem der Frankfurt School. Akkreditierung bedeutet hier die externe Überprüfung einer Institution samt ihrer Programme und Aktivitäten bezüglich Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Wir befinden uns derzeit in der letzten Phase der Re-Akkreditierung bei allen Akkreditierungsstellen.

Akkreditierungsverfahren bieten unserer Hochschule die Gelegenheit für eine kritische Selbstanalyse und bestehen zumeist aus einer Selbstbewertung, einem wissenschaftlichen Begutachtungsverfahren und einer Überprüfung der strategischen Pläne. Diese Verfahren bieten Anreize für Verbesserungen und die Möglichkeit zur Beratung mit externen Experten. Wir befinden uns derzeit in der letzten Phase der Re-Akkreditierung bei allen Akkreditierungsstellen.

Akkreditierungen der Frankfurt School

AACSB

Die Frankfurt School wurde im Mai 2014 von AACSB International akkreditiert und wird im August 2019 reakkreditiert.

Mehr Weniger

Gegründet 1916, ist AACSB International die älteste internationale Akkreditierungsagentur für Business Schools sowie das größte Netzwerk für wirtschaftswissenschaftliche Bildung, das weltweit Studierende, Lehrende und Unternehmen verbindet. Derzeit sind 900 Institutionen in 50 Ländern akkreditiert. Bei AACSB handelt sich um eine der wohl anerkanntesten Akkreditierungen, die Institutionen und ihre Programme erhalten können.

aacsb

AMBA

Die Frankfurt School wurde im September 2018 von der AMBA akkreditiert und wird im September 2023 reakkreditiert.

Mehr Weniger

Diese Akkreditierung würdigt das MBA-Portfolio der Frankfurt School mit gegenwärtig fünf Programmen. Maßgeblich für die Verleihung des AMBA-Gütesiegels sind Kriterien wie die Studiengestaltung, die Stimmigkeit des Curriculums, die Qualifikation der Lehrenden in den MBA-Studiengängen, die Erfahrungen der Studierenden in ihren Jahrgängen, der Austausch mit der Wirtschaft, aber auch Nachhaltigkeit und Ethik in den Programmen.

Die Association of MBAs wurde 1967 gegründet mit dem Ziel, das Profil der Wirtschaftspädagogik und der MBA-Qualifikation zu schärfen. AMBA gilt als bedeutendster Akkreditierer für MBA-, DBA- und Magister-Abschlüsse weltweit. Aktuell werden ca. 2% der angesehensten Business Schools in mehr als 75 Ländern von AMBA akkreditiert.

EQUIS

Die Frankfurt School wurde im Juni 2014 von EQUIS akkreditiert und im Juni 2017 und Oktober 2022 reakkreditiert.

Mehr Weniger

EQUIS wurde 1997 von der European Foundation for Management Development (EFMD) gegründet. Die EFMD ist ein führendes internationales Netzwerk von Business Schools und Unternehmen, das sich als Ziel gesetzt hat, die Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften auf globaler Ebene weiterzuentwickeln und die entsprechenden Standards zu erhöhen. Weltweit verfügen lediglich 204 Business Schools in 45 verschiedenen Ländern über eine EQUIS-Akkreditierung.

EQUIS

Wissenschaftsrat

Die Frankfurt School wurde im Januar 2010 durch den Wissenschaftsrat für zehn Jahre akkreditiert, was der maximal möglichen Dauer entspricht. Im Oktober 2022 wurde sie erneut akkreditiert.

Mehr Weniger

 Eine institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist für alle in Deutschland ansässigen privaten Hochschulen verpflichtend. Der Wissenschaftsrat prüft, ob eine private Hochschule alle bestehenden wissenschaftlichen und akademischen Kriterien bezüglich Lehre und Forschung erfüllt. 

AMBA

wissenschaftrat logo

Systemakkreditierung durch den deutschen Akkreditierungsrat

Hochschulen weisen Qualitätssicherungssysteme und die Einhaltung festgelegter Standards nach, um ihren Studiengängen den Akkreditierungsstatus zu verleihen. Die Frankfurt School wurde im Juli 2015 durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und im Oktober 2021 reakkreditiert. Die Begutachtungen, die zu diesen Auszeichnungen führten, wurden von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) durchgeführt, einer deutschen Akkreditierungsagentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Managementausbildung. Die FIBAA-Systemakkreditierung ist ein wichtiges Gütesiegel für das interne Qualitätssicherungssystem der Frankfurt School sowie für die Gesamtqualität der Studiengänge der Business School.

FIBAA

Siegel des Akkreditierungsrates "Programm akkreditiert"

Zertifizierungen der Frankfurt School

Die Aus- und Weiterbildungsangebote der Frankfurt School sind durch folgende Agenturen zertifiziert:

CERTQUA

Certqua

EBTN

EBTN

Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ZFU

ZFU