call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:926c2394-6b91-40a1-8020-c846d91c815d" (String)
Four foundation year students in Frankfurt school hoodies on campus terrace looking at Frankfurt skyline Four foundation year students in Frankfurt school hoodies on campus terrace looking at Frankfurt skyline
Abschluss
Hochschulzugang (FS)

Studiendauer
2 Semester

Semesterbeitrag
6.000 EUR

Sprache
EN

Studienbeginn
September

Unser Foundation Year im Überblick

Du willst an der Frankfurt School studieren, aber erfüllst noch nicht alle Voraussetzungen für den direkten Einstieg in unsere Bachelor-Studiengänge?

Oder möchtest du erst eine solide Grundlage legen, bevor du den nächsten Schritt in deiner Ausbildung machst?

Mit dem zweisemestrigen Foundation Year, welches komplett auf Englisch stattfindet, wirst du akademisch auf das anspruchsvolle Undergraduate-Studium an der Frankfurt School vorbereitet.

Das Foundation Year ist perfekt für dich, wenn:

  • Du dich nicht für unseren Bachelor of Science-Studiengang qualifiziert hast
  • Du in der Vergangenheit Probleme mit Mathe, Statistik oder Wirtschaftswissenschaften hattest
  • Deine Schule keine Fächer in Wirtschaft oder Datenwissenschaften angeboten hat
  • Du die Lücke zwischen deiner Schulausbildung und dem deutschen Abitur schließen möchtest
  • Du zum ersten Mal nach Deutschland ziehst und ein Jahr lang Zeit haben möchtest, um dich an die Sprache und Kultur zu gewöhnen

Studienaufbau

Die Bachelor-Studiengänge der Frankfurt School sind akademisch anspruchsvoll. Während des Grundstudiums bereiten wir Dich mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Lehrplan, der auf Deine Interessen und Ziele zugeschnitten ist, auf das vor, was danach kommt, und bieten zwei verschiedene Wege an, die zu unterschiedlichen Bachelor-Studiengängen an unserer Universität führen.

Business & Management Track

Der Studiengang Business & Management richtet sich an Studierende, die an der Entwicklung solider Grundkenntnisse in den Bereichen Führung, Organisationsstruktur, menschliches Verhalten und Wirtschaft interessiert sind. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Vorbereitung auf unsere Bachelor of Business Administration und Bachelor of Management, Philosophy and Economics Studiengänge.

Foundation Year Business & Management Curriculum

Data Science Track

Der Studiengang Data Science soll den Studierenden grundlegende Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, statistische Modellierung, Programmierung und Problemlösung vermitteln. Diese Kompetenzen sind wichtig für Studierende, die unseren Bachelor in Computational Business Analytics anstreben.

Foundation Year Data Science Curriculum

Struktur des Programms

Das Foundation Year besteht aus zwei Semestern, die mit den Abschlussprüfungen im Mai enden. Alle Inhalte, die im Programm gelehrt werden, sind darauf ausgerichtet, die Studierenden auf diese Prüfungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um hervorragende Leistungen zu erbringen.

Erstes Semester

Das erste Semester beginnt am 26. August 2024 mit der Einführungswoche, die den Studierenden die Möglichkeit bietet, sich an das Universitätsleben zu gewöhnen und Gleichaltrige kennenzulernen. Der Unterricht beginnt offiziell am 2. September und endet am 13. Dezember. Danach haben die Studierenden Winterpause. 

Wir möchten darauf hinweisen, dass der erfolgreiche Abschluss des ersten Semesters Voraussetzung für den Wechsel in das zweite Semester ist.

Zweites Semester

Das zweite Semester beginnt am 27. Januar und bietet den Studierenden die Möglichkeit, auf den im ersten Semester erworbenen Kenntnissen aufzubauen. Mit einer soliden Grundlage beginnen die Studierenden, sich tiefer in ihre Kursarbeit zu vertiefen und ihre Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Mai zu intensivieren. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, müssen die Studierenden alle Kursarbeiten mit einer befriedigenden Note abschließen. 

Abschlussprüfungen

Die Abschlussprüfungen finden in einem Zeitraum von zwei Wochen im Mai statt und bilden den Höhepunkt der Bemühungen der Studierenden während des gesamten akademischen Jahres. Nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungen erhalten die Studierenden ein Diplom, das ihnen als Eintrittskarte für den Bachelor of Science an der Frankfurt School dient.

Freizeitaktivitäten

Als Studierender an der Frankfurt School bist du nicht nur auf den Unterricht im Foundation Year beschränkt - du wirst Teil einer lebendigen Gemeinschaft, in der das Lernen über die Hörsäle hinausgeht.

Als Teil der Erfahrung an der Frankfurt School hast du die Möglichkeit, an Sprachkursen teilzunehmen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und deinen kulturellen Horizont zu erweitern. Und mit über 40 außerschulischen Aktivitäten auf dem Campus gibt es immer etwas Spannendes zu erleben.

Teilnehmendenprofil - Studienbeginn 2023

Überblick

Anzahl Studierende 46
Nationalitäten 25
Durchschnittsalter 18

Geschlecht

Männlich 63%
Weiblich 37%

Wohnsitz vor Studium

Deutschland 43%
Außerhalb Deutschlands 57%

Nationalität

Asien 41%
Europa 33%
Nordamerika 11%
Südamerika 9%
Afrika 7%

Bewerbungsverfahren

1) Online Bewerbung

Bitte bewirb Dich über unser Online-Bewerbungsportal. Unser Admissions-Team wird Deine Eignung für unser Foundation Year prüfen.

Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25 endet am 30. Juni 2024.

Potenziellen Bewerbenden aus Ländern außerhalb der EU wird dringend empfohlen, sich frühzeitig für das Programm zu bewerben, um eine rechtzeitige Ankunft zu gewährleisten und genügend Zeit für die Visabearbeitung zu haben.

2) Assessment Centre

Erfolgreiche Bewerbende werden zu einem Videointerview und einem Englischtest eingeladen. Ziel des Gesprächs ist es, Deine Persönlichkeit, Erwartungen, Motivationen und Ziele besser zu verstehen. Du bist vom Englischtest befreit, wenn Du bei Deiner Bewerbung ein offizielles Sprachzertifikat mit einem Ergebnis von mindestens B2 (CEFR) vorlegen kannst.

3) Entscheidung

Neben Deinen Schulnoten, Deinem Englischsprach-Niveau und Deiner Performance im Interview werden auch andere wichtige Erfahrungen, Engagements oder Auszeichnungen mit in der Bewertung berücksichtigt (z. B. Praktika, Auslandserfahrungen und Freiwilligenprojekte). Du erhältst unsere Entscheidung innerhalb von zwei Wochen per E-Mail.

4) Studienbeginn

Studienbeginn ist im Wintersemester eines jeden Jahres, Anfang September. Eine Woche vor Semesterbeginn findet eine Einführungswoche statt. In dieser Woche lernst Du Deine Mitstudierenden kennen.  

Leben in Frankfurt

Frankfurt ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum Europas, sondern auch die internationalste Stadt in Deutschland. Sie beherbergt 180 verschiedene Nationalitäten und ist durch ihren internationalen Flughafen und die Ansiedlung internationaler Unternehmen ein großartiger Ort zum Leben.

Auf dem Campus Adickesallee gibt es rund 1.100 neue Studentenwohnungen und möblierte Serviced Apartments. Über 80 Prozent der Wohnungen sind für die studentische Vermietung vorgesehen. Zusätzlich haben wir eine Auswahl an voll möblierten Apartments im Yugo und im Studentenwohnheim Alvarium im Zentrum des Frankfurter Stadtteils Bockenheim.

Sprich mit unseren Studierenden

Charlotte Lellbach FY2023

Charlotte Lellbach

Stelle mir gerne Fragen über das Foundation Year 

Andrii Deviatkin AY202324

Andrii Deviatkin

Stelle mir gerne Fragen über das Foundation Year und die Frankfurt School

FAQs

Ist das Foundation Year ein Studienkolleg? Kann ich nach Abschluss des Programms an anderen Universitäten studieren?

Unser Foundation Year ist kein Studienkolleg. Nach Abschluss des Programms erhalten die Studierenden ein Diplom über das Foundation Year, das als Zulassungsdokument für unsere Bachelor of Science-Studiengänge dient. Die Anerkennung dieses Diploms durch andere Universitäten liegt jedoch in deren Ermessen.

Gibt es Stipendienmöglichkeiten für das Foundation Year?

Leider gibt es keine Stipendien für unsere Foundation Year Studierenden.

Abhängig davon, wie gut Du abschneidest, kannst Du für das Stipendienprogramm der Frankfurt School für den Bachelor of Science infrage kommen. Wir überprüfen hier Deine Schulnoten, wie Du im Foundation Year abschneidest, was Du außerschulisch so geleistet hast, und bewerten Deine Bewerbung. Wenn Du für das BSc-Stipendium ausgewählt wirst, sagen wir Dir rechtzeitig Bescheid.

Welche Unterlagen muss ich bei der Bewerbung einreichen?

Wenn Du Deine Bewerbung ausfüllen willst, kannst Du unsere Checkliste herrunterladen. Bereite folgende Dokumente vor:

  • Abiturzeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Kopie Deines Reisepasses oder Personalausweises
  • Motivationsschreiben (ist zwar optional, aber wird empfohlen)
  • Lebenslauf
  • Andere Dokumente, wie Berufserfahrung oder außerschulische Aktivitäten

Sobald Du deine Bewerbung startest, wird sie gespeichert und Du kannst jederzeit weitermachen.

Muss ich Deutsch sprechen, um in das Foundation Year aufgenommen zu werden?

Deutsch ist keine Voraussetzung für die Aufnahme in das Foundation Year. Während des Programms hast Du die Möglichkeit, kostenlos an freiwilligen Deutschkursen teilzunehmen.

Kontakt

Rohat Kara
Admissions & Recruitment Officer