call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:6a494c47-5726-42e7-8228-591947734fc4" (String)
Zwei lachende Studentinnen bei Sonnenschein und blauem Himmel vor dem Campus in Hamburg Zwei lachende Studentinnen bei Sonnenschein und blauem Himmel vor dem Campus in Hamburg

Bachelor of Arts Programme (berufsbegleitend)

Berufsbegleitendes akademisches Studium in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg oder virtuell von zu Hause aus

Ihre Studienwahl kann über Ihre gesamte weitere Laufbahn entscheiden. Mit dem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BA) der Frankfurt School erwerben Sie berufsbegleitend einen akademischen Abschluss an einer international führenden Business School.

Programm-Highlights
  • Attraktives Zeitmodell - Studium neben dem Job
  • Vier Studienorte: Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf oder virtuell von zu Hause
  • Blockwochen am Hauptcampus Frankfurt und eine Blockwoche im Ausland 
  • Renommierte Professorinnen und Professoren und erfahrene Dozierende aus der Praxis
  • Planspiele, Business Talks, Karriere-Workshops und Social Events
  • Optionales Auslandssemester für die achtsemestrige Variante
  • Hohe Employability unserer Absolvierenden, beste Karrierechancen für Sie
  • Erweiterung des beruflichen und persönlichen Netzwerk an einer international führenden Business School
  • Unterschiedliche Einstiegsformen: Mit oder ohne Fachwirt
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre

Sie erwerben berufsbegleitend den staatlich anerkannten akademischen Abschluss Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BA). Zusätzlich erhalten Sie mit erfolgreichem Abschluss des vierten Semesters das Zertifikat zum/zur Fachwirt/in (Frankfurt School).

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte)
  • studienbegleitende, kaufmännische Berufstätigkeit (z.B. Ausbildung, Vollzeit-Tätigkeit, einschlägige Praktika oder Werksstudierendentätigkeiten)
  • erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
Studienorte
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg für Fachwirte)

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Bankfachwirt/-in (Frankfurt School/IHK) oder einer vergleichbaren Qualifikation steigen Sie direkt in das Hauptstudium des Bachelor in BWL (BA) ein. Wir können in Einzelprüfung viele andere Abschlüsse anerkennen (z.B. Wirtschaftsfachwirt (IHK), Fachwirt für Versicherung und Finanzen (IHK), Industriefachwirt (IHK)).

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur, IHK-Fachwirtabschluss, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte)
  • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder äquivalente Berufserfahrung
  • Abschluss zum Bankfachwirt:in (IHK, FS) oder vergleichbare Qualifikation. Wir können in Einzelfallprüfung viele andere Fachwirt-Abschlüsse anerkennen (z.B. Industriefachwirt:in (IHK), Wirtschaftsfachwirt:in (IHK), Fachwirt:in für Versicherungen und Finanzen IHK)).
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung (dokumentiert über ein qualifiziertes Arbeitszeugnis oder einen Theorie-Praxis-Report).
  • erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren.
Studienorte

Beratung und Informationsveranstaltungen

Sie haben detaillierte Fragen zu unseren berufsbegleitenden Studiengängen oder zum Thema Finanzierung? Wir beraten Sie gerne vor Ort oder stehen auch telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bieten zudem weitere Informationsveranstaltungen und Möglichkeiten an, unsere Studiengänge kennenzulernen.

Bachelor Day: 2. November 2024 

Die nächste Möglichkeit, unsere Professorinnen und Professoren, Studierenden und Alumni kennenzulernen und einen Überblick über unsere Bachelor-Programme sowie das Thema Finanzierung zu erhalten, haben Sie bei unserem Bachelor Day am 2. November 2024.

Unsere Bachelor Days finden drei Mal im Jahr statt.

Rankings und Akkreditierungen

Die Frankfurt School gehört zu den besten europäischen Business Schools. Akkreditiert durch AACSB, EQUIS und AMBA, den drei international führenden Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen, ist sie eine der wenigen Institutionen weltweit, die mit der sogenannten „Triple Crown“ ausgezeichnet wurde. Auch besitzt die Frankfurt School die Systemakkreditierung des deutschen Akkreditierungsrates. Eine weitere wichtige Informationsquelle für Studieninteressierte sind Hochschulrankings. Auch hier erzielt die Frankfurt School regelmäßig exzellente Ergebnisse.

Times Higher Education logo

Times Higher Education
Global University Employability Ranking 2024
#1 business school in Germany 
Center for Higher Education logo

CHE Ranking 2023/24
Top ratings in 8 out of 12 criteria examined
WirtschaftsWoche logo

Hochschulranking 2024
#3 in Germany for Business Administration
#8 in Germany for Business Informatics
Manager magazin logo

Beste Hochschule für Wirtschaftsprüfer
#1 in Germany for Business Administration
FT European Business Schools 2023 Ranking

European Business Schools 2023
#26 in Europe

Die Bachelor of Arts Programme sind akkreditiert durch