call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:9154cc5b-c057-4bc6-8dce-455c51d0266e" (String)

18.06.2024 12:00:00

Die Frankfurt School verabschiedete am Samstag, den 8. Juni, 106 Absolventinnen und Absolventen. Absolvierende des MBA in International Healthcare Management, des Executive MBA, des Master in EU Banking & Financial Regulation (EBI) und des Master of Finance (Hamburg) feierten im Sendesaal des Hessischen Rundfunks nahe des Campus Frankfurt den Abschluss ihres Studiums.  

Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School, begrüßte die ehemaligen Studierenden sowie ihre Familie und Freund/-innen und gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen persönlich.

NSt Graduation

Mark Hoff, FS-Alumnus EMBA Class of 2016 und Certified Expert in Sustainable Finance 2022, hielt die Laudatio des Abends. Die Inhalte aus den Unterrichtsstunden und Diskussionen sowie die Kontakte aus dem Alumni-Netzwerk seien für ihn persönlich und seine Karriere ein großer Gewinn gewesen. Deshalb ist er überzeugt, dass FS-Absolvierende mit dem Wissen und den nötigen Skills ausgestattet sind, um die vielfältigen komplexen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und dabei Führungspositionen zu übernehmen. „Sie haben die Fähigkeit, etwas zu verändern, zu bewegen, zu leiten und etwas zu bewirken,“ so Mark Hoff. Zum Abschluss gibt er den Studierenden noch einen Ratschlag mit auf den Weg: „Und hören Sie nie auf zu fragen, warum oder warum nicht.“

240608_FSF-03361200x675

Reden von Absolventinnen und Absolventen bilden traditionell einen wesentlichen Programmpunkt der Akademischen Feiern der Frankfurt School. Tamim Saaty, MBA in International Healthcare Management, Hector Arenas, Executive MBA, Sina Heubrock, Master of Finance und Maarten Mol-Huging, Master in European Banking & Financial Regulation, teilten mit den Gästen Erfahrungen und Highlights ihres Studiums.

Auch Dr. Thomas Gstädtner, Vorsitzender des Aufsichtsrats des European Banking Institute (EBI), gratulierte den Absolvierenden des gemeinsamen Master-Studienprogrammes und übergab diesen zusammen mit Professor Nils Stieglitz die Zeugnisse.

„Ich wünsche den Studierenden des EBI Masters alles Gute und hoffe, dass sich der EBI Master als nützlich für ihre zukünftige Karriere erweisen wird. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management ein so tolles Studium in Frankfurt anbieten können!“, so Thomas Gstädtner.

Thomas Gstädter

Im Anschluss würdigte Professor Dr. Ansgar Richter, Vizepräsident Akademische Angelegenheiten an der Frankfurt School, besondere akademische Leistungen. Dazu verlieh er den Academic Excellence Award an die Jahrgangsbesten aller Programme. Die diesjährigen Preisträger sind:

Julia Annette Triebel, MBA in International healthcare Management

Magda Gonçalves-Miśkiewicz, Executive MBA

Maximilian Markus Großmann, Master of Finance (Hamburg)

Lukas Bock, Master in European Banking & Financial Regulation (EBI)

Herzlichen Glückwunsch!

Erstmalig wurde außerdem die sogenannte Dean’s List eingeführt. Absolvierende mit einem Schnitt von 1.2 oder höher werden auf die Dean’s List genommen und erhalten damit eine besondere Würdigung ihrer Studienleistungen.

Zum Abschluss lud Lisa Ronneburger, Director of Student & Alumni Affairs, alle Absolventinnen und Absolventinnen dazu ein, der Frankfurt School-Community treu zu bleiben und dem Alumniverein beizutreten.

240608_FSF-09991200x675