call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:6db9507d-c88c-4c79-80fb-f173ae53d6ad" (String)
Frankfurt School Campus mit Frankfurt Skyline

6. Frankfurter Regulierungskonferenz 2024 am 29.10.2024

Seit 2019 diskutiert die Frankfurter Regulierungskonferenz branchen- und sektorenübergreifend aktuelle Ansätze und Anwendungsfelder deutscher und internationaler Regulierung. Führungskräfte und Regulierungsexperten aus Unternehmen, Verbänden, dem öffentlichen Sektor und der Wissenschaft besuchen die Frankfurter Regulierungskonferenz, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren. Das Event bietet die ideale Plattform zum Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen aus der Regulierungscommunity.

Newsletter abonnieren und Veranstaltungen nicht verpassen

Agenda

„Regulierungsinfarkt – Was läuft schief?“

Umfang und Qualität wirtschaftlicher Regulation auf dem Prüfstand

09:00 Uhr

Eröffnung

Prof. Nils Stieglitz
Präsident der Frankfurt School of Finance & Management

Prof. Julia Redenius-Hövermann
Direktorin Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR)

09:15 Uhr

Einführung in die Konferenz

Qualitätsmaßstäbe für Regulierung

Prof. Roland Koch
Direktor Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR)

09:30 Uhr

1. Grundsatzreferat

Befreiungsstrategien aus der Regulierungsfalle

Prof. Peter Michael Huber
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie
LMU München
Bundesverfassungsrichter a.D., Thüringer Innenminister a.D.

Prof. Patrick McLaughlin
Director of Policy Analytics and a Senior Research Fellow at the Mercatus Center at George Mason University

10:15 Uhr

Paneldiskussion

Befreiungsstrategien aus der Regulierungsfalle

Prof. Peter Michael Huber

Dorothea Störr-Ritter
Landrätin i.R. und Mitglied des Nationalen und des baden-württembergischen Normenkontrollrates

Prof. Mark Dawson
Professor of European Law and Governance an der Hertie School

Hans-Jörg Friese
Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen

Christian Heinz
Hessischer Minister der Justiz

Moderation: TBD

11:15 Uhr

Pause

11:45 Uhr

Präsentation

RegTech in der Finanzindustrie

TBD

12:15 Uhr

FCCR-Forschungspräsentation

Prof. Julia Redenius, FCCR

Prof. Max Jager, FCCR

Prof. Thomas Weck, FCCR

13:00 Uhr

Arbeitslunch

Roundtables im Audi-Max (je 10 Personen)

14:00 Uhr

Pause

14:30 Uhr

2. Grundsatzreferat

Nutzen und Grenzen moderner Digitalregulierung

Tabea Rößner
MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Digitales (tbc)

15:00 Uhr

Paneldiskussion

Regulierung - Motor oder Hemmschuh der Innovation

Prof. Alexander Roßnagel
Hessischer Datenschutzbeauftragter

Prof. Martin Ebers
Universität Tartu, Estland

Tim Wybitul
Rechtsanwalt, Latham & Watkins

Axel Voss
MdEP

Dr. Annika von Mutius
Co-Founder und CO-CEO EMPION GmbH

Moderation: TBD

16:00 Uhr

Schlusswort

Prof. Roland Koch, Direktor FCCR

Änderungen vorbehalten

Anmeldung & Preise

  Early Bird

1 Ticket

149,00 €
Der Verkauf endet am 11. August 2024

  Early Bird

2 Tickets

199,00 €
Der Verkauf endet am 11. August 2024

  Regulärer Preis

1 Ticket

299,00 €

  2-in-1-Deal

2 Tickets

399,00 €

Anfahrt

Hilfreiche Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Die Verbindungen öffentlicher Verkehrsmittel können Sie problemlos über diesen Link prüfen. Die nächst gelegene Haltestelle ist die "Frankfurt (Main) - Deutsche Nationalbibliothek".

Archiv Frankfurter Regulierungskonferenzen

5. Frankfurter Regulierungskonferenz - 2023

5. Frankfurter Regulierungskonferenz

September 19, 2023

Eine gute wirtschaftliche Regulierung steht immer in einem Interessenkonflikt: Einerseits will sie Marktstandards setzen und damit die Interessen der Verbraucher, der Umwelt, des Staates oder anderer Parteien schützen. Andererseits soll die Regulierung Raum für wirtschaftliche Freiheit und Innovation lassen und nicht zu unnötiger Bürokratie führen. Bei zunehmender Regulierungsdichte in allen Bereichen weltweit müssen heute mehr denn je überzeugende Lösungen für diesen Interessenkonflikt gefunden werden.

4. Frankfurter Regulierungskonferenz - 2022

4. Frankfurter Regulierungskonferenz 

29. November 2022

Die 4. Frankfurter Regulierungskonferenz Tagung wurde dieses Jahr vom Hessischen Justizminister Prof. Roman Poseck eröffnet. Die sektorübergreifenden Regulierungsfragen u.a. zu den Themen schienengebundener Verkehre, des Wohnungsmarktes, der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und der digitalisierten Automobilwirtschaft, sowie die zukünftige Arbeit des deutschen Normenkontrollrates und die Erfahrung in Aufsichtsräten mit nicht-finanziellen Zielsetzungen wurden diskutiert.

Wir bedanken und bei allen Rednerinnen und Rednern. 

3. Frankfurter Regulierungskonferenz - 2021

3. Frankfurter Regulierungskonferenz

5. November 2021

Am 5. November 2021 fand die bereits dritte Regulierungskonferenz mit besonderem Fokus auf die Gründung des Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation (FCCR) statt. Wir bedanken uns bei allen Redner:innen und freuen uns auf die nächste Regulierungskonferenz im November 2022.

2. Frankfurter Regulierungskonferenz - 2020

2. Frankfurter Regulierungskonferenz

20. November 2020

Bei der Regulierungskonferenz 2020 konnten wir zahlreiche internationale Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie an der Frankfurt School willkommen heißen. Es ist unser Bestreben, die Regulierungskonferenz zu einer regelmäßigen Einrichtung werden zu lassen. Wir hoffen sehr, dass die Debatte über das „Warum“ und das „Wie“ von Regulierung, die über einzelne Segmente hinaus staatstheoretische und wirtschaftliche Bedeutung haben wird, intensiver als bisher geführt werden kann.

1. Frankfurter Regulierungkonferenz - 2019

1. Frankfurter Regulierungkonferenz

1. Oktober 2019

Die erste Regulierungskonferenz fand am 1. Oktober 2019 in der Frankfurt School of Finance & Management statt. Es wurden Expert:innen aus der Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen, um Regulierungen auf nationaler und globaler Ebene zu analysieren und zu bewerten. In Deutschland wird der Begriff der Regulierung immer sofort mit einem bestimmten Sachgebiet in Zusammenhang gebracht. Die Konferenz soll Raum bieten für Koordinierungen für Strategien der Regulierung und für die Auseinandersetzung über diese Strategien.

Kontakt

Erkan Wisler
Operations Director

Bleiben Sie bei unserer Forschung vorn