call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:589748d3-3f0d-4932-8170-4f3578eb4963" (String)

10.04.2025 12:00:00

Am 5. April 2025 feierten der Verband Deutscher Treasurer sowie die Frankfurt School gemeinsam das 20-jährige Bestehen des Zertifikatsprogramms Certified Corporate Treasurer VDT® auf dem Campus der Frankfurt School. Rund 150 Teilnehmende machten das Alumni-Event zu einem vollen Erfolg.

Nach der Begrüßung durch Dr. Claudia Dellori (Frankfurt School of Finance & Management) und Tim Staudt (Verband Deutscher Treasurer e.V.) stand zunächst das Netzwerken im Mittelpunkt. Ein Gallery Walk, eine virtuelle Zeitreise durch Frankfurt und ein interaktiver LEGO® Serious Play®-Workshop boten Möglichkeiten zum fachlichen und persönlichen Austausch.

Der feierliche Festakt begann mit der Übergabe der Urkunden an die Absolventinnen und Absolventen des 50. Kurses des Certified Corporate Treasurer VDT®-Programms. Die wissenschaftlichen Leiter des Zertifikatsstudiengangs Prof. Dr. Heinrich Degenhart (Verband Deutscher Treasurer e.V.) und Prof. Dr. Thomas Heidorn, Professor für Bankbetriebslehre an Frankfurt School, ehrten die Teilnehmenden, die ihr Zertifikat am selben Tag erfolgreich abgeschlossen hatten.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Festvortrag von Alexander Doll, Vorsitzender des Kuratoriums der Frankfurt School, zum Thema „CFO of the Future“, in dem er spannende Einblicke in die zukünftigen Herausforderungen und Chancen des Finanzmanagements gab.

Den Abschluss bildete ein Rückblick auf die Geschichte des Programms: Prof. Dr. Heinrich Degenhart und Prof. Dr. Thomas Heidorn warfen jeweils einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kurses. Dabei wurde Prof. Degenhart, der vor mehr als 20 Jahren die Initiative für die Konzeption des Kurses ergriffen hatte, für sein 20-jähriges Engagement als wissenschaftlicher Leiter gewürdigt. Nach 50 erfolgreichen Kursen und über 1.000 Teilnehmenden übergab er sein Amt an Prof. Dr. Martin Büdenbender (FH Aachen), während Prof. Dr. Thomas Heidorn dem Programm weiterhin als wissenschaftliche Leitung erhalten bleibt.

Beim anschließenden Get-Together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. In angenehmer Atmosphäre klang ein inspirierender und festlicher Abend aus – ein würdiges Jubiläum für ein etabliertes und zukunftsweisendes Programm.