String (#-12264920)
Die Frankfurt School of Finance & Management hat Prof. Dr. Cristian Badarinza zum Associate Professor für Real Estate Finance berufen. Der Wirtschaftswissenschaftler startet zum 1. Mai im Finance Department. Gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Hennig, Professorin für Management Practice in Real Estate, wird er das Frankfurt School Real Estate Institute in Forschung, Lehre und hinsichtlich des Wissenstransfers und Austauschs mit Wirtschaft, Politik und Verbänden weiterentwickeln.
Cristian Badarinza
Vor seinem Wechsel an die Frankfurt School war Cristian Badarinza Associate Professor an der National University of Singapore (NUS), Affiliate des NUS Institute of Real Estate and Urban Studies und des CEPR Household Finance Research Policy Network, sowie Postdoctoral Fellow an der Saïd Business School, University of Oxford. Er besitzt einen Doktortitel und einen Master in Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt. Cristian Badarinzas Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Immobilienfinanzierung, Household Finance und Finanzökonomie. Er folgt einem strukturellen verhaltenswissenschaftlichen Ansatz, der theoretische Modelle und Daten auf Mikroebene integriert, um individuelle Entscheidungsfindung zu erfassen. Seine Forschung wurde in international renommierten peer-reviewed Journals veröffentlicht, beispielsweise der American Economic Review, dem Journal of Financial Economics, der Review of Financial Dynamics, der Annual Review of Financial Economics und Management Science.
„Cristian Badarinza ist ein international anerkannter Immobilienexperte und Thought Leader, der unsere Fakultät perfekt ergänzt. Wir freuen uns, dass er sich für die Frankfurt School entschieden hat“, sagt Prof. Dr. Ansgar Richter, Vizepräsident Akademische Angelegenheiten der Frankfurt School of Finance & Management.
„Mit seiner beeindruckenden Forschungsbilanz wird Christian Badarinza einen wichtigen Beitrag leisten, das Frankfurt School Real Estate Institute als führenden europäischen Think Tank im Bereich der Immobilienfinanzierung zu verankern“, ergänzt Prof. Dr. Kerstin Hennig.
Prof. Dr. Cristian Badarinza erklärt: „Als eine der führenden Business Schools in Europa verbindet die Frankfurt School exzellente Forschung mit praxisbezogener Lehre und Wissenstransfer über die Wissenschaft hinaus. Mit ihrem Real Estate Institute ist sie ideal positioniert, um sich als Thought Leader zu allen Themen rund um die Immobilienwirtschaft und deren Transformation zu positionieren.“
Das Frankfurt School Real Estate Institute wird von 19 Unternehmenspartnern unterstützt und adressiert in Forschung und Lehre die drängenden Themen der Branche. Der international ausgerichtete Master in Real Estate startet im August 2025, das umfassende berufsbegleitende Studienprogramm Executive Diploma in Real Estate Economics beginnt im Mai 2025. Beide Programme sind von der renommierten Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) akkreditiert.