call download fax letter pdf search x chevron
String (#441005461)

Frankfurt am Main, 17.02.2025 12:00:00

Im heute von der Financial Times (FT) veröffentlichten Global MBA Ranking 2025 hat es die Frankfurt School of Finance & Management als eine von nur sehr wenigen deutschen Hochschulen unter die Top 100 geschafft. Sie belegt Platz vier in Deutschland, Platz 32 in Europa und Platz 96 weltweit (98 im Jahr 2023). Besonders gute Ergebnisse hat die Business School in den Kategorien „Carbon footprint” (Rang 4), „International mobility” (Rang 16), „Value for money” (Rang 44) und „Career progress” (Rang 61) erzielt.

Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School: „Unser Ranking-Ergebnis ist ein Beleg für die Exzellenz unserer Fakultät, die herausragende Qualität unserer Studierenden und das Engagement unseres Teams, eine Ausbildung auf internationalem Spitzenniveau zu bieten. Dieser Erfolg zeigt auch, dass wir unsere Studierenden mit allen Fähigkeiten ausstatten, die sie zu begehrten Talenten auf dem globalen Arbeitsmarkt machen. Sie profitieren von unserer internationalen Ausrichtung, unserem praxisnahen Ansatz und unserem starken Netzwerk.“

Das jährlich erscheinende FT Global MBA Ranking setzt sich aus den Ergebnissen der weltweit führenden Hochschulen in den drei Hauptkategorien „Career Progress“, „Diversity“ und „Research/ESG“ zusammen. Diese sind wiederum in 22 Unterkategorien unterteilt, beispielsweise „Salary today“, „Career progress“, „Careers services“, „Female students“, „International faculty“, „FT research rank“ oder „ESG and net zero teaching rank“. Weitere Informationen zum Global MBA Ranking finden Sie hier.

Mit der Platzierung im FT Global MBA Ranking 2025 knüpft die Frankfurt School nahtlos an ihre exzellenten Ergebnisse in wichtigen nationalen und internationalen Hochschulrankings an. Die Frankfurt School ist aktuell als einzige deutsche Hochschule in den UTD Top 100 Business School Research Rankings vertreten, dem prestigeträchtigsten Forschungs-Ranking von Business Schools weltweit.  Außerdem erreicht sie im Corporate Knights Better World MBA Ranking den zweiten Platz in Deutschland und den 31. Platz weltweit.