call download fax letter pdf search x chevron

Klaus Wertenbroch

Klaus Wertenbroch ist Novartis Chaired Professor für Management und Umwelt und Professor für Marketing am INSEAD. Er leitet das INSEAD Strategic Marketing Programme.

Dr. Wertenbroch, der am einflussreichen Center for Decision Research der University of Chicago ausgebildet wurde, nutzt Prinzipien der Verhaltensökonomie und der kognitiven Psychologie, um zu untersuchen und zu lehren, wie Verbraucher auf künstliche Intelligenz reagieren und mit ihr interagieren, um Unternehmen dabei zu helfen, verantwortungsvolle, kundenorientierte Technologien einzusetzen, die die Menschenwürde, Autonomie und das Wohlergehen sowie den Shareholder Value respektieren und fördern.

Dr. Wertenbroch ist Referent und Experte für Verhaltensökonomie und Verbraucherentscheidungen, Marketingstrategie, Kundenorientierung und Marketingautomatisierung sowie Preisgestaltung. Er hat in Bachelor-, MBA-, Ph.D.- und Executive Education-Programmen in den USA, Europa und Asien unterrichtet und mit Kunden wie AmBank, Allianz und Booz Allen zusammengearbeitet Hamilton, Cemex, CIMB, Citigroup, ExxonMobil, Ferrero, GfK, IBM, Indian Railways, Jardines, Lafarge, LG, L'Oreal, Mars, Mediamarkt/Saturn, Metro, Nissan, Petronas, Philip Morris, Pure Storage, Starwood Hotels, Unilever und verschiedene internationale Anwaltskanzleien. Er hat auch zu Finanzbildungsinitiativen des öffentlichen und privaten Sektors beigetragen (z. B. Citigroup, Friedrich-Ebert-Stiftung, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung/DIW, OECD, U.S. Treasury Department).

Mehr Weniger

Barbara ist eine international anerkannte Wissenschaftlerin auf den Gebieten Einzelhandel, Variety Seeking, Markentreue, Produktsortiment und -design sowie Verbraucher- und Patientenentscheidungen. Sie hat mehr als 75 Artikel in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht.  Sie ist die Autorin von Global Brand Power: Leveraging Branding for Long-Term Growth und The Shopping Revolution (überarbeitet und aktualisiert): How Retailers Succeed in an Era of Endless Disruption Accelerated by Covid-19, und Co-Autorin von Grocery Revolution: The New Focus on the Consumer. Über sie wurde in CNN, CNBC, Forbes, Wall Street Journal, New York Times, NPR, Vox, Politico und im Hidden Brain Podcast berichtet.

Barbara wurde zur Präsidentin sowohl der Association for Consumer Research (ACR) als auch des Journal of Consumer Research Policy Board gewählt und zum MSI Trustee ernannt. Sie war Mitherausgeberin des Journal of Consumer Research, des Journal of Marketing und der Marketing Science und saß in den Redaktionsausschüssen aller großen Marketingzeitschriften. Sie wurde sowohl von der ACR als auch von der Society for Consumer Psychology (SCP) zum Fellow gewählt.

Barbara erhielt ihren PhD, MBA und MPhil von der Columbia University und ihren BA von der University of Rochester.

Rebecca Hamilton

Rebecca Hamilton ist Inhaberin des Michael G. und Robin Psaros Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Vizedekanin der Fakultät und Professorin für Marketing an der McDonough School of Business der Georgetown University. Sie ist Chefredakteurin des Journal of Marketing Research und war Mitherausgeberin des Journal of Marketing Research und Mitherausgeberin von JCR, JAMS und IJRM.

Sie war Mitglied des Akademischen Rates der American Marketing Association und des Vorstands der Association for Consumer Research und war Co-Vorsitzende der AMA- und ACR-Konferenzen.

Hamiltons Forschung untersucht die Auswirkungen von Kontextfaktoren – einschließlich des sozialen Umfelds, der Höhe der Ressourcen, des Stadiums der Entscheidungsfindung und des Präsentationsformats – auf die Entscheidungsfindung der Verbraucher.

Ihre Arbeiten sind in Publikationen wie dem Journal of Marketing Research, Journal of Marketing, Journal of Consumer Research, Harvard Business Review und MIT Sloan Management Review erschienen.

Mehr Weniger

Die Arbeiten von Professor Meyer sind in einer Vielzahl von Fachzeitschriften und Büchern erschienen, darunter das Journal of Consumer Research, das Journal of Marketing Research, das Journal of Risk and Uncertainty, Marketing Science, Management Science und Risk Analysis. Er war früher Redakteur des Journal of Marketing Research und der Marketing Letters. Außerdem war er als assoziierter Herausgeber für das Journal of Consumer Research, das Journal of Marketing und Marketing Science tätig. Professor Meyer hat sich in seiner Forschung auf eine Reihe von Themen der Entscheidungsfindung und Kommunikation in den Bereichen Verbraucherforschung und Vorbereitung auf Naturgefahren konzentriert. Dazu gehört auch die Verwendung von Werkzeugen zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um zu untersuchen, wie sensationslüsterne Nachrichten auf Social-Media-Plattformen entstehen und verbreitet werden. Die letztgenannten Ideen bilden die Grundlage für sein kürzlich gemeinsam mit Howard Kunreuther verfasstes Buch „The Ostrich Paradox: Why we under-prepare for Disasters“.

P. K. Kannan

P. K. Kannan ist Dekan des Lehrstuhls für Marketingwissenschaft und stellvertretender Dekan für strategische Initiativen an der Robert H. Smith School of Business an der University of Maryland. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt konzentriert sich auf digitales Marketing und KI-Anwendungen, Marketinganalysen, Influencer-Marketing und Media-Mix-Modellierung. Seine Forschungsarbeiten wurden im Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Marketing Science, Management Science, und International Journal of Research in Marketing. Seine Forschung wurde mit dem John Little Award, dem ISMS Practice Prize Award, dem AMA/MSI Paul Root Award (zweimal), dem Don Lehmann Award (zweimal) ausgezeichnet und dreimal als Finalist für den Paul Green Award ausgewählt. Er ist Fellow der European Marketing Academy (EMAC) und erhielt 2024 den EMAC Distinguished Marketing Scholar Award. .

Derzeit ist er Mitherausgeber des Journal of Marketing und des Journal of Marketing Research sowie leitender Redakteur für Production and Operations Management.  PK ist Vorsitzender der American Marketing Association SIG für Marketingforschung und hat den Vorsitz der INFORMS Service Science-Sektion inne.

Mehr Weniger

Peters Arbeiten wurden in Marketing Science, Management Science, Journal of Marketing Research, Journal of Marketing, Quantitative Marketing and Economics (QME), International Journal of Research in Marketing (IJRM), Psychometrika und anderen Zeitschriften veröffentlicht. Er ist der Gewinner des IJRM Best Paper Award 2011. Er ist der Gewinner des Preises für den besten Forscher der HEC-Stiftung 2016. Peter ist Finalist des 2015 Shelby D. Hunt/Harold H. Maynard Award, Finalist des 2015 Marketing Science Institute/H. Paul Root Award, und Finalist des Paul E. Green Award 2017. Er ist der Gewinner des Sheth Foundation/Journal of Marketing Award 2020.

Er war zweimal Mitglied des Organisationskomitees des Advanced Research Techniques (ART) Forum, einer Konferenz, die quantitative Forscher aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringt. Außerdem war er Sekretär/Schatzmeister der Sektion für Statistik im Marketing innerhalb der American Statistical Association. Peter ist derzeit Mitglied der American Marketing Association (AMA), INFORMS, der American Statistical Association (ASA), der European Marketing Academy (EMAC) und der Psychometric Society.

Zu seinen Lehrinteressen gehören Marketingforschung und -analyse, Marketingmodelle und Unternehmensanalyse. Bevor er 2012 an die HEC Paris kam, lehrte er an der Ohio State University und der Penn State University.

Mark Heitmann

Foto_Mark Heitmann

Mark Heitmann ist Professor für Marketing & Customer Insight an der Hamburg Business School der Universität Hamburg. Er untersucht die Entscheidungsfindung von Verbrauchern, soziale Medien und Marketinganwendungen von NLP und Computer Vision. Seine Arbeiten sind in führenden internationalen Fachzeitschriften erschienen (z.B. Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Journal of Political Economy, Harvard Business Review) und haben mehrere internationale Auszeichnungen erhalten (z.B. Robert D. Buzzel Award, H. Paul Root Award, IJRM-EMAC Best Article Award). Mark war auch als Mitbegründer von Software-as-a-Service-Marketingtechnologien tätig, die in ganz Europa und den Vereinigten Staaten tätig sind.

Mehr Weniger

Prof. Peres war Gastassistenzprofessorin für Marketing an der Wharton School der University of Pennsylvania und der Stern School of Business der NYU.

Sie ist Senior Editor des International Journal of Research in Marketing und Mitglied des Editorial Review Board des +the Journal of Marketing.

Prof. Peres promovierte in Marketing an der Recanati Graduate School of Business Administration der Universität Tel Aviv. Sie hat einen MSc und BSc in Physik von der Hebräischen Universität Jerusalem und einen MBA von der Universität Tel Aviv.

Prof. Peres ist die Gründerin und CEO von PerSay, Ltd, einem israelischen High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von Spracherkennungsalgorithmen spezialisiert hat. Sie ist Mitglied des Vorstands des Haatid Provident Fund.

Thomas Reutterer

Thomas Reutterer ist Professor für Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien). Er ist Leiter des Instituts für Marketing und Customer Analytics an der WU und war Gründungsdirektor des Masterstudiengangs (MSc) in Marketing an der WU. Seine Expertise konzentriert sich auf die Analyse, Modellierung und Prognose des Kundenverhaltens in datenreichen Umgebungen. Seine Hauptinteressen in Forschung, Lehre und Unternehmensberatung liegen in den Bereichen Einzelhandel und digitale Dienstleistungen, Kundennutzen und Beziehungsmanagement und Marketingmodelle für die Analyse des Kundenstamms und die Entscheidungsunterstützung. In seinen Forschungsprojekten arbeitet Thomas in interdisziplinären Teams und setzt fortschrittliche statistische, maschinelle Lernmethoden und KI-fähige Tools ein, um Entscheidungshilfen für verschiedene Geschäftsanwendungen zu liefern. Laufende Projekte umfassen die Anwendung generativer KI-Modelle für das Content-Marketing, die Dynamik in sich entwickelnden Kunden-Firmen-Beziehungen, Modelle für die Kundenbewertung und das Zielmarketing. Die Forschung von Thomas ist in führenden Marketing- und Betriebsmanagement-Zeitschriften erschienen.

Mehr Weniger

Seine Veröffentlichungen erschienen in führenden internationalen Fachzeitschriften wie Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Marketing Science, Journal of Consumer Research und International Journal of Research in Marketing. Er ist Mitherausgeber des International Journal of Research in Marketing und Mitglied der Redaktionsausschüsse des Journal of Marketing, Journal of Interactive Marketing, Journal of Retailing und des International Journal of Electronic Commerce. Er wurde 2007 mit dem Best Paper Award und 2017 mit dem J.B. Steenkamp Long Term Impact Award des International Journal of Research in Marketing, 2011 mit dem Best Paper Award des Journal of Interactive Marketing und 2015 und 2017 mit dem Best Paper Award des European Journal of Marketing ausgezeichnet. Er ist Präsident der European Marketing Academy (EMAC).